Aktuelle Nachrichten rund um die Brenner Energie GmbH

Alles, was Sie wissen müssen : Hier versorgen wir Sie mit Neuigkeiten zum Thema erneuerbare Energieversorgung

Photovoltaik- und Solarthermieanlagen, die Nutzung von Windkraft zur Erzeugung von Strom – die Brenner Energie GmbH ist in einer innovativen Zukunftsbranche tätig. Aus diesem Themenbereich gibt es viel Wissenswertes für Investoren, Bauherren und Hausbesitzer zu berichten, die in Zeiten des Klimawandels auf eine erneuerbare Energieversorgung setzen. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu innovativen Produkten und Materialien ebenso wie Tipps zu Fördermöglichkeiten und Hintergrundinformationen zu den wechselnden energiepolitischen Rahmenbedingungen. Auch mit Informationen aus unserem Unternehmen, der Brenner Energie GmbH, halten wir Sie an dieser Stelle gern auf dem Laufenden. Wenn Sie mehr erfahren möchten, rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail, wenn Sie Fragen haben. Wir helfen Ihnen gern.

Ladesäulen im öffentlichen Raum gewünscht ? Wir kümmern uns darum!

Ladesäulen im öffentlichen Raum gewünscht ? Wir kümmern uns darum!

Das Laden eines E-Autos über Kabel an einer Ladestation ist mittlerweile Standard. Alternative Lademethoden wie das induktive, berührungsfreie Laden oder der Batterieaustausch haben sich bei E-Fahrzeugen bisher nicht durchgesetzt oder sind noch in der Erprobungsphase. Wer Ladeinfrastruktur im öffentlichen Raum schaffen möchte – zum Beispiel auf Parkplätzen oder in Parkhäusern, wird daher Ladestationen errichten. „Dabei ist es wichtig, die Ladeinfrastruktur bedarfsgerecht zu planen, um den E-Mobilisten jetzt und in Zukunft einen wirklichen Nutzen zu bieten und unnötige Investitionen zu vermeiden.

Brenner Energie jetzt Official Partner des Düsseldorfer Rheinfire-Footballteams

Brenner Energie jetzt Official Partner des Düsseldorfer Rheinfire-Footballteams

American Football made in Germany: Schon Mitte der 90er waren in Düsseldorf die Footballer von Rhein Fire erfolgreich, ihre Spiele entwickelten sich zu echten Events mit 40.000 Zuschauern und mehr. Bands wie „Status Quo“ und „Scooter“ heizten vor dem Kick-Off den Fans ordentlich ein. Die Mannschaft spielte viele Jahre ganz oben in der europäischen Liga mit, dann wurde es ruhiger um die Düsseldorfer Footballer. Im vergangene Jahr kam das Revival: Im Juni 2021 nahm die European League of Football (ELF) den Spielbetrieb einer neuen europaweiten und professionellen Football Liga auf, seit September vergangenen Jahres ist das Team von Rhein Fire auch wieder dabei – und Brenner Energie nutzte die Gelegenheit für ein Sport-Sponsoring und darf sich nun ganz aktuell „Official Partner“ der Mannschaft nennen.

Eigene Wallbox auf dem Grundstück? Das sind die Vorteile

Eigene Wallbox auf dem Grundstück? Das sind die Vorteile

„Viele private Hausbesitzer entscheiden sich für eine Wallbox, eine private Ladesäule für das E-Fahrzeug auf dem eigenen Grundstück. Viele Argumente sprechen dafür“, weiß Marcel Brenner, Geschäftsführer von Brenner Energie in Ratingen. Sein Unternehmen montiert und plant nicht nur Solaranlagen, sondern kümmert sich auch um Ladesäulen und Wallboxes für Privatleute, Unternehmen und Kommunen. „Immer mehr Eigenheimbesitzer lassen sich angesichts der steigenden Energiepreise eine Photovoltaikanlage aufs Dach setzen und schaffen sich ein E-Fahrzeug an, um den gewonnenen Strom noch effizienter zu nutzen“, so Marcel Brenner.

Notstrom: Mit der PV-Anlage auch bei Stromausfall bestens versorgt

Sie möchten sich auch bei Stromausfall weiterhin mit kostengünstigem Solarstrom von der eigenen Anlage versorgen? Kein Problem! Dazu müssen Sie lediglich Ihre Solaranlage um einen Stromspeicher oder Wechselrichter mit Notstrom ergänzen.
„Eine Notstromfunktion muss nachträglich installiert werden, wenn sie gewünscht ist, da eine Versorgung mit Solarstrom aus dem Stromspeicher ohne das öffentliche Netz nicht möglich ist. Der Grund: Bei Netzausfall wird der Wechselrichter nach den Vorschriften der Energieversorger sofort ausgeschaltet“, erklärt Marcel Brenner von Brenner Energie aus Ratingen.

Photovoltaik und Klimaanlage – die perfekte Kombination für den Sommer

Der Sommer in Deutschland wird immer wärmer. Die Lösung für viele private Hausbesitzer: Eine eigene Klimaanlage, die im Schlafzimmer, Wohnzimmer oder Home-Office für angenehme Temperaturen sorgt. Neben dem Kaufpreis der Anlage spielen allerdings auch die laufenden Stromkosten eine wichtige Rolle und können durchaus ins Gewicht fallen. Ein perfekter Mix: Die geplante Klimaanlage mit einer eigenen Solaranlage zu kombinieren. Denn wenn die Sonne scheint und die Temperaturen steigen, ist durch die PV-Anlage auch genug Strom vorhanden, um das Klimagerät kostengünstig zu betreiben.

Eigene Ladestationen für Ihr Unternehmen? Drei gute Gründe sprechen dafür

„Viele Unternehmen gehen mit der Zeit. Sie entscheiden sich für Ladesäulen für E-Fahrzeuge auf dem eigenen Firmengelände. Drei gute Gründe sprechen dafür“, bestätigt Marcel Brenner, Geschäftsführer von Brenner Energie in Ratingen. Das Unternehmen projektiert nicht nur Solaranlagen, sondern kümmert sich auch um Ladesäulen und Wallboxes für Privatleute, Gewerbe- und Industriebetriebe sowie für den öffentlichen Raum. „Viele Unternehmen oder auch Kommunen planen Ihre Firmenflotte zu elektrifizieren oder die Dienstautos nach und nach auf E-Fahrzeuge umzustellen.

PV-Anlagen für Gewerbebetriebe : So können Unternehmen Vorteile nutzen

Statt Strom teuer zu kaufen lieber den selbst erzeugten Strom vom eigenen Dach nutzen - für Eigenheimbesitzer ist die Investition in eine Photovoltaikanlage rentabel. Doch gilt das auch für die Besitzer von Gewerbeimmobilien und Industriehallen? „Die Nachfrage nach Solarmodulen auf dem Dach steigt seit Jahren, mit Solarzellen selbst Strom zu erzeugen wird immer interessanter. Auch und gerade für Unternehmen ist es lohnend, Photovoltaikanlagen auf Gebäuden zu installieren und die erzeugte Energie einzuspeisen oder selbst zu nutzen“, bestätigt Marcel Brenner, Geschäftsführer von Brenner Energie in Ratingen.

Photovoltaik: Düsseldorf

Steigende Nachfrage nach Photovoltaikanlagen: Jetzt Beratungstermin sichern !

Die Photovoltaikanlage auf dem eigenen Hausdach – das ist im Großraum Düsseldorf im März des Jahres 2022 keine Seltenheit mehr: Immer mehr Hausbesitzer entscheiden sich für selbst produzierten Solarstrom. Bereits 2020 gab es deutschlandweit einen Rekordzubau und eine Verdoppelung der Solarnachfrage. Mit dem reformierten Erneuerbare-Energien-Gesetz, das am 1. Januar 2021 in Kraft trat (EEG 2021), zeichnet sich ein klarer Trend zu immer größeren Photovoltaikanlagen auf Privathäusern ab.

Die Strompreise steigen: Jetzt in eine eigene PV-Anlage investieren

Strom ist in Deutschland schon heute teurer als in kaum einem anderen Land der Welt. Und trotzdem müssen Verbraucher 2022 vermutlich nochmal tiefer in die Tasche greifen. Zahlten sie 2021 im Schnitt 31,9 Cent pro Kilowattstunde, sind es Anfang 2022 bereits 34,6 Cent und der Durchschnittspreis bei Neuverträgen liegt bereits bei 43 Cent pro kWh. Dass die Strompreise gestiegen sind und immer weiter steigen, macht sich bei vielen Deutschen bereits im Portmonee bemerkbar. Was aber kann man tun? Wer keine eigene Immobilie hat, kann versuchen, einen günstigeren Stromanbieter zu finden oder vermehrt Strom einsparen.