Bei Brenner Energie gehört eine umfassende Kundenberatung zu Fördergeldern zum Service: Nur wer im Vorfeld gut beraten wird und die Finanzierung seiner Anlage sicherstellen kann, trifft eine fundierte Entscheidung. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie im Rahmen der Speicherförderung auf das Förderprogramm Progres NRW aufmerksam machen. Ansprechpartner für das Förderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen ist die Bezirksregierung Arnsberg. Antragsteller konnten sich bisher mit diesem Förderprogramm 200 Euro pro kWh Speicherkapazität ihrer Batteriespeicheranlage sichern. Es wurde ausschließlich der elektrische Batteriespeicher und das zu seinem Betrieb erforderliche Batteriemanagementsystem gefördert. Das sieht das Förderprogramm Progres NRW im Rahmen der Förderung von stationären elektrischen Batteriespeichern vor.
Sie besitzen eine Photovoltaikanlage und produzieren damit Ihren eigenen Strom? Ohne Stromspeicher müssten Sie den produzierten Solarstrom sofort nutzen. Das ist nicht effizient, da der Strom tagsüber erzeugt wird, wenn die Sonne scheint, aber in der Regel wenig Strom verbraucht wird. Erst in den Abendstunden steigt der Bedarf deutlich an. Mit einem Stromspeicher kann man den tagsüber nicht genutzten Solarstrom dann verbrauchen, wenn man ihn wirklich benötigt, z.B. abends oder am Wochenende. Das bedeutet: Mit einem Stromspeicher (Batteriespeicher) kann man mehr vom eigenen, selbst produzierten Solarstrom verbrauchen.
Der Strom muss nicht ins Stromnetz eingespeist werden, um ihn später wieder teuer zurück zu kaufen. Wer mehr von seinem selbst produzierten Strom nutzt, senkt seine Stromkosten durch höheren Eigenverbrauch. Und: Bei selbst erzeugtem Strom fallen keine Steuern an, keine Netzentgelte und keine weiteren Kosten. Mit einer neuen Photovoltaikanlage lässt sich Strom bereits für ca. 10 Cent pro Kilowattstunde erzeugen. Das ist deutlich günstiger als der Strom, der über das Stromnetz bezogen wird.
Uns von der Brenner Energie GmbH ist es sehr wichtig, mit Ihnen zusammen ein Konzept für Ihre geplante Photovoltaikanlage samt Batteriespeicher auf die Beine zu stellen und Sie umfassend zu allen aufkommenden Fragen zu beraten.
Sie möchten wissen, wie es nach dem 4. Februar 2021 mit der Förderung weitergeht? Auf dieser Seite der Bezirksregierung in Arnsberg finden Sie dazu aktuelle Informationen: Förderkonditionen im Jahr 2021